Schulbeschreibung

Die Storchenschule Böhringen ist eine Teilortschule mit 180 SchülerInnen in der zweizügigen Grundschule und 20 SchülerInnen in der GFK. An die GS ist ein offener Ganztagesbereich, sowie eine Kinderzeit (ehemals Kernzeit) angegliedert.
Seit dem Schuljahr 2015/2016 gibt es  GFK - Klassen (Grundschulförderklassen) im Haus. Die Schule liegt durch Neubaugebiete relativ zentral und ist 1991 mit einer Turnhalle und einem Anbau erweitert worden. Böhringen ist ein Wohnort mit einem kleinen Industriegebiet und entsprechend kommen die Schüler aus allen Gesellschaftsschichten.

 Drohnenfoto

 

 

Profil und Konzepte

Dreiteiler 2

Zu einer Besserung des Unterrichtsklimas und als Motivationshilfe im Unterricht haben wir das Belohnungssystem KONFLIKT-KULTUR nach Thomas Grüner eingeführt.

Unseren Schwerpunkt legen wir auf die Lesekultur mit verschiedenen Aktionen übers ganze Jahr wie z.B.:

  • Teilnahme am Lesekoffer der Buchhandlung Rupprecht
  • Teilnahme am Frederiktag
  • Regelmäßige Veranstaltung an Lesungen von Autoren
  • Besuch der Ortsteilbibliothek Böhringen
  • Besuch der Stadtbibliothek Radolfzell
  • Teilnahme an der Lesetüten-Aktion der Buchhandlung Rupprecht
  • thematische Lesekisten der Stadtbibibliothek, angegliedert beispielsweise an den Sachunterricht

 

Unsere Schul-App "Sdui"

Die App Sdui bietet eine sichere und effiziente Möglichkeit, Informationen zwischen Schule und Eltern auszutauschen. Alle schulischen Mitteilungen und Informationen, wie z.B. Stundenplanänderungen, Unterrichtsausfall, Veranstaltungen, Elternbriefe und wichtige schulische Termine, werden ausschließlich über Sdui verschickt.

Wie kann ich mich registrieren?:

Um sich bei Sdui zu registrieren, benötigen Sie einen Anmeldecode. Diesen erhalten Sie von der Schule. Sobald Sie den Code erhalten haben, können Sie sich in der App anmelden und alle wichtigen Informationen einsehen.

Abmeldungen bei Abwesenheit per Sdui:

Ein besonders wichtiger Aspekt der Sdui-Nutzung ist die Möglichkeit, Abmeldungen (z.B. bei Krankheit) direkt über die Plattform zu tätigen. Abmeldungen sind nur noch über Sdui und nicht mehr über das Sekretariat möglich.

 

Unser Kollegium

Kollegium

An der Schule unterrichten 12 Lehrerinnen und Lehrer, sowie eine katholische Religionslehrkraft und ein evangelischer Pfarrer.

Zum Schulteam gehören außerdem: Eine Schulsozialarbeiterin, zwei ErzieherInnen für die Grundschulförderklasse, vier Personen für die Betreuung der Kinderzeit, unser GTS-Team besteht aus vier BetreuerInnen, sowei einer Mitarbeiterin in der Mensa. Eine Sekretärin und ein Hausmeister unterstützen uns.

 

Aktivitäten in unserem Schulleben

Eine Auswahl an möglichen Aktivitäten, die an unserer Schule gemacht werden:

Besuch vom Nikolaus

100 Tage Schule-Feier

Besichtigung der Ortsbibliothek

Buchpräsentationen

Ed und Ich (Klasse 2)

Be Cool (Klasse 3)

Mein Körper gehört mir (Klasse 3)

Aufführung der Theater-AG

Leseabend

Theaterfahrt nach Konstanz

Autorenlesung

Stadtbücherei

Schwimmen (Klasse 3)

Bastelnachmittag

GS Chor (Klasse 1 bis 4)

Klassenzeitung

Klasse KIDS mit dem Südkurier

Verkehrserziehung Fahrradführerschein (Klasse 4)

Übernachtung / Klassenfahrt

Soziales Training

Fredericktag (Kl. 1 - 4)

Lichterfest / Adventszauber

Schulhausrallye (für unsere zukünftigen Erstklasskinder)

ZuM ("Zuhören und Mitmachen") vor den Ferien

verschiedene AG-Angebote

diverse Lerngänge